TÜV Gutachter Photovoltaik
Gutachter Leistungen
1. Technische Prüfung & Qualitätssicherung
Abnahme von PV-Anlagen nach Errichtung (Funktions- und Sicherheitsprüfung).
Kontrolle der fachgerechten Montage nach DIN-Normen und Herstellervorgaben.
Überprüfung der elektrischen Installation (DC- und AC-Seite).
Thermografie-Kontrolle mit Wärmebildkamera (z. B. auf Hotspots, Modulschäden).
2. Gutachten & Schadensbewertung
Erstellung von Gutachten bei Ertragsproblemen, Ausfällen oder Streitfällen.
Schadensanalyse bei Sturmschäden, Hagel, Überspannung oder Feuer.
Beweissicherung bei Versicherungsfällen (z. B. für Haftpflicht oder Gebäudeversicherung).
Ermittlung von Ursachen für Mindererträge oder technische Defekte.
3. Ertrags- und Wirtschaftlichkeitskontrolle
Vergleich der realen Erträge mit den Soll-Werten aus Planung/Simulation.
Bewertung der Wirtschaftlichkeit (z. B. Rendite, Amortisationszeit, Stromestehungskosten).
Erstellung von Vergleichsrechnungen (Eigenverbrauchsoptimierung, Speicherintegration).
4. Rechtliche & Versicherungsrelevante Leistungen
Neutrale Bewertung für Gerichtsverfahren oder Schiedsverfahren.
Unterstützung bei Streitigkeiten mit Installationsbetrieben oder Herstellern.
Dokumentation für Versicherungen, Banken oder Fördermittelgeber.
5. Beratung & Prävention
Empfehlung von Maßnahmen zur Optimierung bestehender Anlagen.
Beratung zu Wartungskonzepten, Inspektionsintervallen und Monitoring.
Bewertung von Erweiterungen (Speicher, Wallbox, Sektorkopplung).
Gutachter Kosten
nach Aufwand
Gutachter Zielgruppen
Privatkunden / Hauseigentümer
Bauherren, die eine Abnahme ihrer neuen PV-Anlage durch einen neutralen Sachverständigen wünschen.
Eigentümer mit Ertragsproblemen oder Schäden, die eine unabhängige Bewertung brauchen.
Versicherungsfälle (z. B. Hagel-, Sturm- oder Brandschäden).
Gewerbe & Unternehmen
Firmen mit großen PV-Dachanlagen, die eine laufende Qualitätssicherung und Optimierung benötigen.
Unternehmen, die ihre Investitionssicherheit durch ein neutrales Gutachten bestätigen lassen wollen.
Gewerbekunden bei Streitigkeiten mit Installationsbetrieben oder Herstellern.
Planer, Installateure & Solarteure
Installationsbetriebe, die für ihre Kunden eine neutrale Abnahme durch den TÜV-Gutachter anbieten.
Unterstützung bei strittigen Projekten (z. B. wenn der Kunde Zweifel an der Ausführung hat).
Subunternehmer-Konstellationen, bei denen eine externe Prüfung Vertrauen schafft.
Versicherungen & Banken
Versicherungen, die zur Regulierung von Schäden ein unabhängiges Gutachten benötigen.
Banken und Investoren, die für Finanzierung oder Förderung eine neutrale Ertragsbewertung fordern.
Gerichte & Anwälte
Gutachten in Rechtsstreitigkeiten (z. B. wegen Baumängeln, Mindererträgen, Vertragsverletzungen).
Beweissicherung in laufenden Verfahren.